FACHWISSEN IM FOKUS

Das Fachprogramm der efa:ON punktet mit Vielfalt und einer hohen Qualität.
In vier Hallenforen wird Wissen vermittelt, Expertise aufgebaut und Neues präsentiert! Für Aussteller und Besucher sind diese Foren Treffpunkt und Orte hochwertiger Informationen.
efaforum

Hier steht das Elektrohandwerk im Mittelpunkt. Im Forum werden nützliche Informationen, Neuerungen und praktische Tipps vorgestellt - von DIN Normen bis E-Check, von Messen & Prüfen hin zu Betriebswirtschaft im Handwerksbetrieb.
Unterstützt durch den Fachverband Elektro- und Informationstechnik Sachsen/Thüringen und den Landesinnungsverband Sachsen-Anhalt der Elektrohandwerke
Forum:InnovatiON
Elektrifizierung und Digitalisierung sind Megatrends der kommenden Jahre und diese Trends treiben stetig neue Entwicklungen, die im Forum:Innovation zu verschieden
Forum:Licht

Von Profis für Profis: Im Forum:Licht werden Neuheiten aus der Praxis vorgestellt, Best Practice-Besipiele aus Sensorik, Innen- sowie Straßenbeleuchtung unterstreichen die Informationstiefe und laden zum Austausch unter Experten ein.
Unterstützt durch die Deutsche Lichttechnische Gesellschaft e.V. Bezirksgruppe Leipzig-Halle
Forum:Energietechnik
gemeinsam mit der netze:ON
Hier wird die inhaltliche Brücke zwischen der efa:ON und der netze:ON geschlagen.
Energietechnik - von Nieder- bis Hochspannung hat viele Facetten und wird im Forum:Energietechnik diskutiert. Die Herausforderungen der Energiewende und an die Netzstabilität, Erneuerbare Energien - in der Gewinnung und Nutzung an Gebäuden spielen eine zentrale Rolle. Hier wird voller Energie diskutiert.
Weitere Highlights
E-Haus
Ein weiteres Highlight im Fachprogramm ist das E-Haus des ZVEH e.V. - ein richtungsweisendes Beispiel vernetzter Gebäudetechnik.
YOUNG:efa
Im Ausstellungsbereich für den Branchennachwuchs treffen Unternehmen ihre Kunden von morgen.
E:Training
Hier können Auszubildende aller Lehrjahre an Werkstattständen von Ausstellern Produkte ausprobieren und Aufgaben bewältigen. Wer den Laufzettel erfolgreich absolviert hat, kann zudem an einer täglichen Verlosung teilnehmen!
Leistungswettbewerbe der Handwerksjugend

powered by Fachverband Elektro- und Informationstechnik Sachsen/Thüringen und den Landesinnungsverband Sachsen-Anhalt der Elektrohandwerke
Arbeitsschutzseminare

für Lehrlinge und Gesellen
Die Experten der Präventionsabteilung der BG ETEM präsentieren an allen drei Messetagen mit vielen Praxisbeispielen wichtige Regeln und Hinweise, um Unfälle im Arbeitsalltag zu vermeiden.
Themen sind unter anderem:
- Fünf Sicherheitsregeln
- Gefahren und Risiken beim Arbeiten auf Bau- und Montagestellen
- Hinweise zur Schutzausrüstung
Am Nachmittag richtet sich das Seminar explizit an Gesellen. Weiter Informationen folgen.
Hochschulen / Institute
Inmitten des Ausstellungsbereiches Energietechnik der efa:ON und netze:ON wird es einen Gemeinschaftsstand für Hochschulen und Bildungseinrichtungen geben.
Stellen Sie Ihr Portfolio als Teil dieser Gemeinschaftspräsentation vor.