
Fachprogramm der efa 2019
Hier finden Sie einen Rückblick auf das Fachprogramm der efa 2019
Weitere Informationen zum Programm der efa 2021, die vom 21. – 23.09. in Leipzig stattfindet, finden Sie hier ab Oktober 2020.
Um Ihre Ergebnisse zu filtern, stehen Ihnen verschiedene Such-Optionen zur Verfügung.
Zur Unterstützung Ihrer Messevorbereitung haben wir in der Fachprogrammübersicht an den Vorträgen Themenschwerpunkte und Zielgruppen hinterlegt. Bitte beachten Sie, dass die Zuordnung nicht vollständig ist und Ihnen nur für eine erste Orientierung dienen soll.
Tagesprogramm
-
18. September 2019
-
Meisterfrühstück der Initiative „Elektromarken. Starke Partner.“
-
Elektromobilität – Intelligente Ladesäulen und Speichersystemen sowie aktuelle Weiterbildungsseminare im EBZ Dresden
-
Netzanalyse
Warum sollt jede Anlage auch nach Umbau gemessen werden.
18.09.19 | 10:00 – 10:30 Uhr
Veranstaltungsortefaforum (Halle 5 I Stand A20)ZielgruppeElektrohandwerk/ InstallateureReferentHT Instruments GmbH
Herr Peter Martin
-
Charakteristische Kurzschlussgrößen bei Generatorkurzschluss
-
Auswahl von modernen LED Lampen und Leuchten, technische Daten, Kennzeichnung und Wirtschaftlichkeit - worauf sollte man achten
Was steht auf der Schachtel?
18.09.19 | 10:00 – 10:30 Uhr
VeranstaltungsortForum:Licht (Halle 5 I Stand A08)ZielgruppePlaner, Elektrohandwerk/ Installateure, WohnungswirtschaftReferentDeutsche Lichttechnische Gesellschaft e.V. (LiTG) Bezirksgruppe Leipzig-Halle
Herr Dirk Seifert
-
Prüfen von ortsveränderlichen Geräten
epWorkshop
18.09.19 | 10:00 – 11:00 Uhr
VeranstaltungsortForum messen und prüfen (Halle 5 I Stand B27)ZielgruppeElektrohandwerk/ Installateure, verantwortliche Elektrofachkräfte (vEFK), Industrie, industrielle VerarbeiterReferentPRO-EL GmbH
Herr Sebastian Onnenberg
PRO-EL GmbH
Herr Thomas Pöttgen
-
Effiziente Beleuchtungssysteme in Produktion & Gewerbe
LED-Systeme oder anderes
18.09.19 | 10:30 – 11:00 Uhr
VeranstaltungsortForum:Licht (Halle 5 I Stand A08)ZielgruppePlaner, Einrichtungen der Öffentlichen Hand, Industrie, industrielle VerarbeiterReferentBürogemeinschaft LiCHT
Herr Holger Harnisch
-
Elektroinstallation im Wandel - normative Änderungen der DIN VDE 0100
18.09.19 | 10:30 – 11:00 Uhr
VeranstaltungsortForum:Energietechnik (Halle 5 I Stand K49)ReferentSiemens AG Germany
Herr W. Weiss
-
Grundlagen des Brandschutzes in der Gebäudetechnik
18.09.19 | 10:30 – 11:00 Uhr
Veranstaltungsortefaforum (Halle 5 I Stand A20)ZielgruppeElektrohandwerk/ InstallateureReferentBrandassessor, Deutsches Institut für vorbeugenden Brandschutz e.V. (DIvB)
Herr Peter Hilgers
-
Norm, Sicherheit und Umgang mit den Hochspannungsprüfgeräten allgemein
18.09.19 | 11:00 – 11:30 Uhr
VeranstaltungsortForum:Energietechnik (Halle 5 I Stand K49)Referentb2 electronic GmbH
Herr Günter Brand
-
Neue Technische Anschlussbedingungen (TAB)
-
Planung von Beleuchtung / Raumgestaltung
18.09.19 | 11:00 – 11:30 Uhr
VeranstaltungsortForum:Licht (Halle 5 I Stand A08)ZielgruppeArchitekten, Planer, Elektrohandwerk/ InstallateureReferentBrumberg Leuchten GmbH & Co. KG
Herr Alexander Lempe
-
Erstprüfung einer elektrischen Anlage
epWorkshop
18.09.19 | 11:00 – 12:00 Uhr
VeranstaltungsortForum messen und prüfen (Halle 5 I Stand B27)ZielgruppeElektrohandwerk/ Installateure, verantwortliche Elektrofachkräfte (vEFK), Industrie, industrielle VerarbeiterReferentPRO-EL GmbH
Herr Sebastian Onnenberg
PRO-EL GmbH
Herr Thomas Pöttgen
-
Verleihung Deutscher E-Planerpreis
-
Zustandsbewertung von Betriebsmitteln mit Fokus auf Schaltanlagen und Transformatoren
18.09.19 | 11:30 – 12:00 Uhr
VeranstaltungsortForum:Energietechnik (Halle 5 I Stand K49)ReferentHTW Dresden, Professur für Elektroenergieversorgung
Herr Prof. Gerd Valtin
-
Aktuell - neue VDE-Bestimmungen - Ein Überblick
18.09.19 | 11:30 – 12:00 Uhr
Veranstaltungsortefaforum (Halle 5 I Stand A20)ZielgruppeElektrohandwerk/ InstallateureReferentZVEH-Normenbeauftragter
Herr Burkhard Schulze
-
Sensorik in der Beleuchtungstechnik
18.09.19 | 11:30 – 12:00 Uhr
VeranstaltungsortForum:Licht (Halle 5 I Stand A08)ZielgruppePlaner, Elektrohandwerk/ Installateure, Energie- und VersorgungswirtschaftReferentLichtspezialist, ESYLUX Deutschland GmbH
Herr Fabian Reis
-
Allgemeine Anforderungen an das Prüfen von Ladestationen und Ladekabeln
epWorkshop
18.09.19 | 12:00 – 13:00 Uhr
VeranstaltungsortForum messen und prüfen (Halle 5 I Stand B27)ZielgruppeElektrohandwerk/ Installateure, verantwortliche Elektrofachkräfte (vEFK), Industrie, industrielle VerarbeiterReferentPRO-EL GmbH
Herr Sebastian Onnenberg
PRO-EL GmbH
Herr Thomas Pöttgen
-
Digitalisierung in der Praxis: Vernünftige Daten und schnelle Angebotskalkulation
18.09.19 | 12:30 – 13:00 Uhr
Veranstaltungsortefaforum (Halle 5 I Stand A20)ZielgruppeElektrohandwerk/ InstallateureReferentMETA Handesgesellschaft mbH
Herr Ludwig H. Klatzka
-
Sanieren der Elektroinstallation im Bestand
Planungssicherheit durch Ausstattungswerte RAL-RG 678
18.09.19 | 13:00 – 13:30 Uhr
VeranstaltungsortForum:Innovation (Halle 5 I Stand E20/F21)ZielgruppePlanerReferentInitiative ELEKTRO+
Herr Michael Conradi
-
Drohneneinsatz in der Mittel- und Hochspannung - Korona- und Infrarotkameras für die fliegende Wartung und Inspektion im Netzbetrieb
-
Aussenbeleuchtung in der "Smart City" und das Internet of Things - Probleme und Nutzen
18.09.19 | 13:00 – 13:30 Uhr
VeranstaltungsortForum:Licht (Halle 5 I Stand A08)ZielgruppePlaner, Elektrohandwerk/ InstallateureReferentDeutsche Lichttechnische Gesellschaft e.V. (LiTG) Bezirksgruppe Leipzig-Halle
Herr Rainer Barth
-
VDE-AR-N 4100, Kapitel 11: Fundamenterder und Überspannungsschutz
18.09.19 | 13:00 – 13:30 Uhr
Veranstaltungsortefaforum (Halle 5 I Stand A20)ZielgruppeElektrohandwerk/ InstallateureReferentDehn SE + Co KG
Herr Oliver Born
-
Prüfen von festinstallierten Ladeeinrichtungen
epWorkshop
18.09.19 | 13:00 – 14:00 Uhr
VeranstaltungsortForum messen und prüfen (Halle 5 I Stand B27)ZielgruppeElektrohandwerk/ Installateure, verantwortliche Elektrofachkräfte (vEFK), Industrie, industrielle VerarbeiterReferentPRO-EL GmbH
Herr Sebastian Onnenberg
PRO-EL GmbH
Herr Thomas Pöttgen
-
Stadtmöblierung und Leuchten - Konzepte mit innovativen Lösungen
18.09.19 | 13:30 – 14:00 Uhr
VeranstaltungsortForum:Licht (Halle 5 I Stand A08)ZielgruppePlaner, Elektrohandwerk/ InstallateureReferentGeschäftsführerin, Leipziger Leuchten GmbH
Frau Nadine Hofmann
-
Gefahr durch Störlichtbögen in Niederspannungsanlagen
18.09.19 | 13:30 – 14:00 Uhr
VeranstaltungsortForum:Energietechnik (Halle 5 I Stand K49)ZielgruppePlaner, verantwortliche Elektrofachkräfte (vEFK), Energie- und VersorgungswirtschaftReferentTechnische Universität Dresden, Institut für elektrische Energieversorgung und Hochspannungstechnik, National Arc Fault Research Center (NARC)
Herr Karsten Wenzlaff
-
Strombelastung von Kabel und Leitungen durch „moderne“ Verbraucher
Belastung von Neutralleitern I Auswahl von Schutzeinrichtungen
18.09.19 | 13:30 – 14:00 Uhr
Veranstaltungsortefaforum (Halle 5 I Stand A20)ZielgruppeElektrohandwerk/ InstallateureReferentABB AG
Herr Reinhard Opitz
-
Grundlagen des Brandschutzes bei der Elektroplanung
18.09.19 | 13:30 – 14:00 Uhr
VeranstaltungsortForum:Innovation (Halle 5 I Stand E20/F21)ZielgruppePlanerReferentDeutsches Institut für vorbeugenden Brandschutz e.V. (DIvB)
Herr Dipl.-Ing. Hermann Hewener
-
EN 1838 Angewandte Lichttechnik zu Sicherheitsbeleuchtung
18.09.19 | 14:00 – 14:30 Uhr
VeranstaltungsortForum:Licht (Halle 5 I Stand A08)ZielgruppePlaner, Elektrohandwerk/ Installateure, WohnungswirtschaftReferentVertriebsleiter Deutschland Sicherheitsbeleuchtung, RZB Rudolf Zimmermann Bamberg GmbH
Herr Hartmut Kriest
-
Elektromobilität - aktuelle Normen
VDE-Norm, Anwendungsregeln, FNN-Hinweis u.a.
18.09.19 | 14:00 – 14:30 Uhr
VeranstaltungsortForum:Innovation (Halle 5 I Stand E20/F21)ReferentMennekes Elektrotechnik GmbH & Co. KG
Eckhard Wiese
-
Brandschutzlösung unter extremen Bedingungen
-
Persönliche Schutzausrüstung gegen die thermischen Gefahren des Störlichtbogen
Stand der Normung und Auswahlgrundsätze
18.09.19 | 14:00 – 14:30 Uhr
VeranstaltungsortForum:Energietechnik (Halle 5 I Stand K49)Zielgruppeverantwortliche Elektrofachkräfte (vEFK), Energie- und Versorgungswirtschaft, Industrie, industrielle VerarbeiterReferentBSD Bildungs- und Servicezentrum GmbH
Herr Lutz Gruschka
-
DIN VDE 0100-704 - Baustromverteiler
Pflicht - Allstromsensitive Fi
18.09.19 | 14:30 – 15:00 Uhr
Veranstaltungsortefaforum (Halle 5 I Stand A20)ZielgruppeElektrohandwerk/ InstallateureReferentDoepke Schaltgeräte GmbH
Herr Holger Meier
-
Beobachtbarkeit von Nieder- und Mittelspannungsnetzen mit minimalen Messinformationen
18.09.19 | 14:30 – 15:00 Uhr
VeranstaltungsortForum:Energietechnik (Halle 5 I Stand K49)ReferentTechnische Universität Dresden, Institut für elektrische Energieversorgung und Hochspannungstechnik, AG SmartGrid
Herr Maximilian Schmidt
-
Modulares Lehmklima-Direktheizsystem
Ökologie und Ökonomie neu definiert
18.09.19 | 14:30 – 15:00 Uhr
VeranstaltungsortForum:Innovation (Halle 5 I Stand E20/F21)ZielgruppeArchitekten, Elektrohandwerk/ Installateure, WohnungswirtschaftReferentGeschäftsführer, ArgillaTherm GmbH
Herr Axel Lange
-
Beleuchtungssteuerung und das Internet of Things (IoT) - Innenbeleuchtung, Steuerungssysteme und neue Aufgaben der Lichttechnik im Zeitalter der Digitalisierung
18.09.19 | 14:30 – 15:00 Uhr
VeranstaltungsortForum:Licht (Halle 5 I Stand A08)ZielgruppePlaner, Elektrohandwerk/ InstallateureReferentDeutsche Lichttechnische Gesellschaft e.V. (LiTG) Bezirksgruppe Leipzig-Halle
Herr Dirk Seifert
-
Building Information Modeling
18.09.19 | 15:00 – 15:30 Uhr
VeranstaltungsortForum:Innovation (Halle 5 I Stand E20/F21)ZielgruppePlaner, Elektrohandwerk/ InstallateureReferentTechnischer Delegierter, Zentralverband der Deutschen Elektro- u. Informationstechnischen Handwerke - ZVEH
Herr Peter Kaiser
-
Geschäftsmodelle und Serviceangebote für den Elektrohandwerker gemeinsam mit MENNEKES
18.09.19 | 15:00 – 15:30 Uhr
Veranstaltungsortefaforum (Halle 5 I Stand A20)ReferentMennekes Elektrotechnik GmbH & Co. KG
Eckhard Wiese
-
Netzbeobachtbarkeit zur Lastflexibilisierung im Rahmen des Projekts SERVING
18.09.19 | 15:00 – 15:30 Uhr
VeranstaltungsortForum:Energietechnik (Halle 5 I Stand K49)ReferentENSO Netz GmbH
Herr Robert Knoll
-
Podiumsdiskussion
-
Mit CHES in das Energiesystem von morgen - virtuelle Kraftwerke mit kleinen Energieanlagen
18.09.19 | 15:30 – 16:00 Uhr
VeranstaltungsortForum:Energietechnik (Halle 5 I Stand K49)ReferentTechnische Universität Dresden, Institut für elektrische Energieversorgung und Hochspannungstechnik, Combined Hybrid Energy Systems (CHES)
Herr Jens Werner
-
Energiekosten senken durch dezentrale Erzeugung im Unternehmen
Best Practice von Planung bis Betrieb am Beispiel eines Partners der Leipziger Stadtwerke
18.09.19 | 15:30 – 16:00 Uhr
VeranstaltungsortForum:Innovation (Halle 5 I Stand E20/F21)ZielgruppePlaner, Industrie, industrielle VerarbeiterReferentTeamleiter Energielösungen, Stadtwerke Leipzig GmbH
Herr Olaf Seeberg
-
19. September 2019
-
Meisterfrühstück der Initiative „Elektromarken. Starke Partner.“
-
Elektromobilität – Intelligente Ladesäulen und Speichersystemen sowie aktuelle Weiterbildungsseminare im EBZ Dresden
-
Auswahl von modernen LED Lampen und Leuchten, technische Daten, Kennzeichnung und Wirtschaftlichkeit - worauf sollte man achten
Was steht auf der Schachtel?
19.09.19 | 10:00 – 10:30 Uhr
VeranstaltungsortForum:Licht (Halle 5 I Stand A08)ZielgruppePlaner, Elektrohandwerk/ Installateure, WohnungswirtschaftReferentDeutsche Lichttechnische Gesellschaft e.V. (LiTG) Bezirksgruppe Leipzig-Halle
Herr Dirk Seifert
-
Kleinverteiler mit Neutralleiter-Trennklemme nach DIN VDE 0100-718
-
Mit CHES in das Energiesystem von morgen - virtuelle Kraftwerke mit kleinen Energieanlagen
19.09.19 | 10:00 – 10:30 Uhr
VeranstaltungsortForum:Energietechnik (Halle 5 I Stand K49)ReferentTechnische Universität Dresden, Institut für elektrische Energieversorgung und Hochspannungstechnik, Combined Hybrid Energy Systems (CHES)
Herr Jens Werner
-
Prüfen von ortsveränderlichen Geräten
epWorkshop
19.09.19 | 10:00 – 11:00 Uhr
VeranstaltungsortForum messen und prüfen (Halle 5 I Stand B27)ZielgruppeElektrohandwerk/ Installateure, verantwortliche Elektrofachkräfte (vEFK), Industrie, industrielle VerarbeiterReferentPRO-EL GmbH
Herr Sebastian Onnenberg
PRO-EL GmbH
Herr Thomas Pöttgen
-
Auf dem Weg zur Autarkie? - beispielhafte Quartierslösungen aus der Praxis
Special: Wohnungswirtschaft
19.09.19 | 10:00 – 11:00 Uhr
VeranstaltungsortForum:Innovation (Halle 5 I Stand E20/F21)ZielgruppeWohnungswirtschaftReferentGewobag Wohnungsbau-Aktiengesellschaft Berlin
Herr Oliver Händschke
Leiter Dezentrale Energiesysteme, Siemens AG
Herr Dr. Bernd Koch
Geschäftsführender Gesellschafter, Capcora GmbH
Herr Jochen Magerfleisch
Verbandsdirektor, vdw Sachsen
Herr Rainer Seifert
-
Normgerechte Prüfung von Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge nach Inbetriebnahme
19.09.19 | 10:30 – 11:00 Uhr
Veranstaltungsortefaforum (Halle 5 I Stand A20)ZielgruppeElektrohandwerk/ InstallateureReferentGMC-I Messtechnik GmbH
Herr Günter Greh
-
Beobachtbarkeit von Nieder- und Mittelspannungsnetzen mit minimalen Messinformationen
19.09.19 | 10:30 – 11:00 Uhr
VeranstaltungsortForum:Energietechnik (Halle 5 I Stand K49)ReferentTechnische Universität Dresden, Institut für elektrische Energieversorgung und Hochspannungstechnik, AG SmartGrid
Herr Maximilian Schmidt
-
Effiziente Beleuchtungssysteme in Produktion & Gewerbe/ Best Practice
LED-Systeme oder anderes
19.09.19 | 10:30 – 11:00 Uhr
VeranstaltungsortForum:Licht (Halle 5 I Stand A08)ZielgruppePlaner, Einrichtungen der Öffentlichen Hand, Industrie, industrielle VerarbeiterReferentBürogemeinschaft LiCHT
Herr Holger Harnisch
-
Norm, Sicherheit und Umgang mit den Hochspannungsprüfgeräten allgemein
19.09.19 | 11:00 – 11:30 Uhr
VeranstaltungsortForum:Energietechnik (Halle 5 I Stand K49)Referentb2 electronic GmbH
Herr Günter Brand
-
Planung von Beleuchtung / Raumgestaltung
19.09.19 | 11:00 – 11:30 Uhr
VeranstaltungsortForum:Licht (Halle 5 I Stand A08)ZielgruppeArchitekten, Planer, Elektrohandwerk/ InstallateureReferentBrumberg Leuchten GmbH & Co. KG
Herr Alexander Lempe
-
Neue Technische Anschlussbedingungen (TAB)
-
Erstprüfung einer elektrischen Anlage
epWorkshop
19.09.19 | 11:00 – 12:00 Uhr
VeranstaltungsortForum messen und prüfen (Halle 5 I Stand B27)ZielgruppeElektrohandwerk/ Installateure, verantwortliche Elektrofachkräfte (vEFK), Industrie, industrielle VerarbeiterReferentPRO-EL GmbH
Herr Sebastian Onnenberg
PRO-EL GmbH
Herr Thomas Pöttgen
-
E-Mobilität im Wohn- und Büroquartier
Planungserfahrungen und rechtliche Rahmenbedingungen - Worauf kommt es an?
19.09.19 | 11:30 – 12:00 Uhr
VeranstaltungsortForum:Innovation (Halle 5 I Stand E20/F21)ZielgruppeWohnungswirtschaftReferentENSO Netz GmbH
Herr Carsten Wald
-
Aktuelle Trends in MS-Netzen - Herausforderungen eines Wandler- und Trafoherstellers
Breitbandmesswandler und Schaltvorgänge an Gießharztrafos
19.09.19 | 11:30 – 12:00 Uhr
VeranstaltungsortForum:Energietechnik (Halle 5 I Stand K49)Zielgruppeverantwortliche Elektrofachkräfte (vEFK), Energie- und VersorgungswirtschaftReferentRitz Instrument Transformers GmbH
Herr Roberto Schulze
-
Aktuell - neue VDE-Bestimmungen - Ein Überblick
19.09.19 | 11:30 – 12:00 Uhr
Veranstaltungsortefaforum (Halle 5 I Stand A20)ZielgruppeElektrohandwerk/ InstallateureReferentZVEH-Normenbeauftragter
Herr Burkhard Schulze
-
Sensorik in der Beleuchtungstechnik
19.09.19 | 11:30 – 12:00 Uhr
VeranstaltungsortForum:Licht (Halle 5 I Stand A08)ZielgruppePlaner, Elektrohandwerk/ Installateure, Energie- und VersorgungswirtschaftReferentLichtspezialist, ESYLUX Deutschland GmbH
Herr Fabian Reis
-
Planung Bau und Wirtschaftlichkeit von BHKW's in Wohngebäuden
Darstellung der Energiekostenreduzierung
19.09.19 | 12:00 – 12:30 Uhr
VeranstaltungsortForum:Innovation (Halle 5 I Stand E20/F21)ZielgruppePlaner, Elektrohandwerk/ Installateure, WohnungswirtschaftReferentGeschäftsführer, SenerTec Center Sachsen
Herr Dr. Roland Neubert
-
Allgemeine Anforderungen an das Prüfen von Ladestationen und Ladekabeln
epWorkshop
19.09.19 | 12:00 – 13:00 Uhr
VeranstaltungsortForum messen und prüfen (Halle 5 I Stand B27)ZielgruppeElektrohandwerk/ Installateure, verantwortliche Elektrofachkräfte (vEFK), Industrie, industrielle VerarbeiterReferentPRO-EL GmbH
Herr Sebastian Onnenberg
PRO-EL GmbH
Herr Thomas Pöttgen
-
Überspannungsschutz und Wohnungsbau nach der Norm VDE-AR-N 4100
19.09.19 | 12:30 – 13:00 Uhr
VeranstaltungsortForum:Innovation (Halle 5 I Stand E20/F21)ZielgruppePlaner, Elektrohandwerk/ Installateure, WohnungswirtschaftReferentOBO Bettermann Vertrieb Deutschland GmbH & Co. KG
Herr Mario Neumann
-
Unerwünschte Netzrückwirkungen durch digitale Verbraucher
19.09.19 | 12:30 – 13:00 Uhr
Veranstaltungsortefaforum (Halle 5 I Stand A20)ZielgruppeElektrohandwerk/ InstallateureReferentBWE Dresden
Herr Andreas Aust
-
Effizienzgewinne durch cloud-basierte Systeme
MindSphere in der Wohnungswirtschaft
19.09.19 | 13:00 – 13:30 Uhr
VeranstaltungsortForum:Innovation (Halle 5 I Stand E20/F21)ZielgruppeWohnungswirtschaftReferentLeiter dezentrale Energiesysteme, Siemens AG
Herr Dr. Bernd Koch
-
Erdungsmessung
Was fordert die Norm und wie soll gemessen werden.
19.09.19 | 13:00 – 13:30 Uhr
Veranstaltungsortefaforum (Halle 5 I Stand A20)ZielgruppeElektrohandwerk/ InstallateureReferentHT Instruments GmbH
Herr Peter Martin
-
Gefahr durch Störlichtbögen in Niederspannungsanlagen
19.09.19 | 13:00 – 13:30 Uhr
VeranstaltungsortForum:Energietechnik (Halle 5 I Stand K49)ZielgruppePlaner, verantwortliche Elektrofachkräfte (vEFK), Energie- und VersorgungswirtschaftReferentTechnische Universität Dresden, Institut für elektrische Energieversorgung und Hochspannungstechnik, National Arc Fault Research Center (NARC)
Herr Karsten Wenzlaff
-
Aussenbeleuchtung in der "Smart City" und das Internet of Things - Probleme und Nutzen
19.09.19 | 13:00 – 13:30 Uhr
VeranstaltungsortForum:Licht (Halle 5 I Stand A08)ZielgruppePlaner, Elektrohandwerk/ InstallateureReferentDeutsche Lichttechnische Gesellschaft e.V. (LiTG) Bezirksgruppe Leipzig-Halle
Herr Rainer Barth
-
Prüfen von festinstallierten Ladeeinrichtungen
epWorkshop
19.09.19 | 13:00 – 14:00 Uhr
VeranstaltungsortForum messen und prüfen (Halle 5 I Stand B27)ZielgruppeElektrohandwerk/ Installateure, verantwortliche Elektrofachkräfte (vEFK), Industrie, industrielle VerarbeiterReferentPRO-EL GmbH
Herr Sebastian Onnenberg
PRO-EL GmbH
Herr Thomas Pöttgen
-
Persönliche Schutzausrüstung gegen die thermischen Gefahren des Störlichtbogen
Stand der Normung und Auswahlgrundsätze
19.09.19 | 13:30 – 14:00 Uhr
VeranstaltungsortForum:Energietechnik (Halle 5 I Stand K49)Zielgruppeverantwortliche Elektrofachkräfte (vEFK), Energie- und Versorgungswirtschaft, Industrie, industrielle VerarbeiterReferentBSD Bildungs- und Servicezentrum GmbH
Herr Lutz Gruschka
-
Stadtmöblierung und Leuchten - Konzepte mit innovativen Lösungen
19.09.19 | 13:30 – 14:00 Uhr
VeranstaltungsortForum:Licht (Halle 5 I Stand A08)ZielgruppePlaner, Elektrohandwerk/ InstallateureReferentGeschäftsführerin, Leipziger Leuchten GmbH
Frau Nadine Hofmann
-
Eichrechtskonformes Abrechnen fürs Handwerk mit MENNEKES
19.09.19 | 13:30 – 14:00 Uhr
Veranstaltungsortefaforum (Halle 5 I Stand A20)ZielgruppeElektrohandwerk/ InstallateureAnsprechpartner für die Presse:Mennekes Elektrotechnik GmbH & Co. KG
Eckhard Wiese
-
Stand des Breitbandausbaus
19.09.19 | 13:30 – 14:00 Uhr
VeranstaltungsortForum:Innovation (Halle 5 I Stand E20/F21)ZielgruppeWohnungswirtschaftReferentZentralverband der Deutschen Elektro- u. Informationstechnischen Handwerke - ZVEH
Herr Stefan Heß
-
Digitalisierung in der Praxis: Vernünftige Daten und schnelle Angebotskalkulation
19.09.19 | 14:00 – 14:30 Uhr
Veranstaltungsortefaforum (Halle 5 I Stand A20)ZielgruppeElektrohandwerk/ InstallateureReferentMETA Handesgesellschaft mbH
Herr Ludwig H. Klatzka
-
Geräte-integrierter Brandschutz - die Gefahr direkt am Ursprung bekämpfen
Von wie unterbreche ich Lichtbögen bis Löschen im Schaltschrank
19.09.19 | 14:00 – 14:30 Uhr
VeranstaltungsortForum:Energietechnik (Halle 5 I Stand K49)ZielgruppeElektrohandwerk/ Installateure, Einrichtungen der Öffentlichen Hand, Industrie, industrielle VerarbeiterReferentDeiring GmbH Industrie-Automation
Herr Sebastian Höfling
-
Not- und Sicherheitsbeleuchtung
19.09.19 | 14:00 – 14:30 Uhr
VeranstaltungsortForum:Licht (Halle 5 I Stand A08)ZielgruppePlaner, Elektrohandwerk/ Installateure, WohnungswirtschaftReferentGessler GmbH
Herr Patrick Eller
-
Best practice: Breitbandausbau durch regionale Partnerschaften von Wohnungswirtschaft, Netzbetreibern und Handwerk
19.09.19 | 14:00 – 14:30 Uhr
VeranstaltungsortForum:Innovation (Halle 5 I Stand E20/F21)ZielgruppeWohnungswirtschaftReferentZentralverband der Deutschen Elektro- u. Informationstechnischen Handwerke - ZVEH
Herr Stefan Heß
-
Elektroinstallation im Wandel - normative Änderungen der DIN VDE 0100
19.09.19 | 14:30 – 15:00 Uhr
VeranstaltungsortForum:Energietechnik (Halle 5 I Stand K49)ReferentSiemens AG Germany
Herr W. Weiss
-
Energetische Sanierung im Bestand mit elektrischer Deckenheizung
19.09.19 | 14:30 – 15:00 Uhr
VeranstaltungsortForum:Innovation (Halle 5 I Stand E20/F21)ZielgruppeWohnungswirtschaftReferentGeschäftsführender Gesellschafter, mfh systems GmbH
Herr Daniel Schuschan
-
VDE-AR-N 4100, Kapitel 7: Zählerplatz
19.09.19 | 14:30 – 15:00 Uhr
Veranstaltungsortefaforum (Halle 5 I Stand A20)ZielgruppeElektrohandwerk/ InstallateureReferentHager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG
Herr Walter Scholz
-
Gütemerkmale der Beleuchtung mit LED-Systemen
Lichtfarbe, Farbwiedergabe und Flicker
19.09.19 | 14:30 – 15:00 Uhr
VeranstaltungsortForum:Licht (Halle 5 I Stand A08)ZielgruppePlaner, Elektrohandwerk/ Installateure, WohnungswirtschaftReferentDeutsche Lichttechnische Gesellschaft e.V. (LiTG) Bezirksgruppe Leipzig-Halle
Herr Dirk Seifert
-
Beurteilung der Netzrückwirkungen nach der neue AR-N 4100
19.09.19 | 15:00 – 15:30 Uhr
VeranstaltungsortForum:Energietechnik (Halle 5 I Stand K49)ReferentTechnische Universität Dresden, Institut für elektrische Energieversorgung und Hochspannungstechnik, AG PowerQuality
Sascha Müller
-
Grundlagen des Brandschutzes in der Gebäudetechnik
19.09.19 | 15:00 – 15:30 Uhr
VeranstaltungsortForum:Innovation (Halle 5 I Stand E20/F21)ZielgruppePlaner, Elektrohandwerk/ Installateure, WohnungswirtschaftReferentBrandassessor, Deutsches Institut für vorbeugenden Brandschutz e.V. (DIvB)
Herr Peter Hilgers
-
Podiumsdiskussion
-
VDE-AR-N 4100, Kapitel 11: Fundamenterder und Überspannungsschutz
19.09.19 | 15:00 – 15:30 Uhr
Veranstaltungsortefaforum (Halle 5 I Stand A20)ZielgruppeElektrohandwerk/ InstallateureReferentDehn SE + Co KG
Herr Oliver Born
-
Modulares Lehmklima-Direktheizsystem für den Wohnungsbau
19.09.19 | 15:00 – 15:30 Uhr
VeranstaltungsortForum:Innovation (Halle 5 I Stand E20/F21)ZielgruppeArchitekten, Wohnungswirtschaft, Einrichtungen der Öffentlichen HandReferentGeschäftsführer, ArgillaTherm GmbH
Herr Axel Lange
-
Einfluss von Elektrofahrzeugen auf die Strom- und Spannungsqualität
19.09.19 | 15:30 – 16:00 Uhr
VeranstaltungsortForum:Energietechnik (Halle 5 I Stand K49)ReferentTechnische Universität Dresden, Institut für elektrische Energieversorgung und Hochspannungstechnik, AG PowerQuality
Sascha Müller
-
20. September 2019
-
Meisterfrühstück der Initiative „Elektromarken. Starke Partner.“
-
Auswahl von modernen LED Lampen und Leuchten, technische Daten, Kennzeichnung und Wirtschaftlichkeit - worauf sollte man achten
20.09.19 | 09:30 – 10:00 Uhr
VeranstaltungsortForum:Licht (Halle 5 I Stand A08)ZielgruppePlaner, Elektrohandwerk/ Installateure, WohnungswirtschaftReferentDeutsche Lichttechnische Gesellschaft e.V. (LiTG) Bezirksgruppe Leipzig-Halle
Herr Dirk Seifert
-
Gefahr durch Störlichtbögen in Niederspannungsanlagen
20.09.19 | 09:30 – 10:00 Uhr
VeranstaltungsortForum:Energietechnik (Halle 5 I Stand K49)ZielgruppePlaner, verantwortliche Elektrofachkräfte (vEFK), Energie- und VersorgungswirtschaftReferentTechnische Universität Dresden, Institut für elektrische Energieversorgung und Hochspannungstechnik, National Arc Fault Research Center (NARC)
Herr Karsten Wenzlaff
-
Normgerechte Prüfung von Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge nach Inbetriebnahme
20.09.19 | 09:30 – 10:00 Uhr
Veranstaltungsortefaforum (Halle 5 I Stand A20)ZielgruppeElektrohandwerk/ InstallateureReferentGMC-I Messtechnik GmbH
Herr Günter Greh
-
Effiziente Beleuchtungssysteme in Produktion & Gewerbe
LED-Systeme oder anderes
20.09.19 | 10:00 – 10:30 Uhr
VeranstaltungsortForum:Licht (Halle 5 I Stand A08)ZielgruppePlaner, Einrichtungen der Öffentlichen Hand, Industrie, industrielle VerarbeiterReferentBürogemeinschaft LiCHT
Herr Holger Harnisch
-
Integration von Eigenerzeugung, Energiemanagement und E-Mobility in Gewerbegebäuden
20.09.19 | 10:00 – 10:30 Uhr
VeranstaltungsortForum:Innovation (Halle 5 I Stand E20/F21)ZielgruppeElektrohandwerk/ Installateure, verantwortliche Elektrofachkräfte (vEFK), Industrie, industrielle VerarbeiterReferentReferent Verkaufsförderung, Hager Vertriebsgesellschaft mbh & Co. KG
Herr Michael Senner
-
Persönliche Schutzausrüstung gegen die thermischen Gefahren des Störlichtbogen
Stand der Normung und Auswahlgrundsätze
20.09.19 | 10:00 – 10:30 Uhr
VeranstaltungsortForum:Energietechnik (Halle 5 I Stand K49)Zielgruppeverantwortliche Elektrofachkräfte (vEFK), Energie- und Versorgungswirtschaft, Industrie, industrielle VerarbeiterReferentBSD Bildungs- und Servicezentrum GmbH
Herr Lutz Gruschka
-
Strombelastung von Kabel und Leitungen durch „moderne“ Verbraucher
Belastung von Neutralleitern I Auswahl von Schutzeinrichtungen
20.09.19 | 10:00 – 10:30 Uhr
Veranstaltungsortefaforum (Halle 5 I Stand A20)ZielgruppeElektrohandwerk/ InstallateureReferentABB AG
Herr Reinhard Opitz
-
Prüfen von ortsveränderlichen Geräten
epWorkshop
20.09.19 | 10:00 – 11:00 Uhr
VeranstaltungsortForum messen und prüfen (Halle 5 I Stand B27)ZielgruppeElektrohandwerk/ Installateure, verantwortliche Elektrofachkräfte (vEFK), Industrie, industrielle VerarbeiterReferentPRO-EL GmbH
Herr Sebastian Onnenberg
PRO-EL GmbH
Herr Thomas Pöttgen
-
Geräte-integrierter Brandschutz - die Gefahr direkt am Ursprung bekämpfen
Von wie unterbreche ich Lichtbögen bis Löschen im Schaltschrank
20.09.19 | 10:30 – 11:00 Uhr
VeranstaltungsortForum:Energietechnik (Halle 5 I Stand K49)ZielgruppeElektrohandwerk/ Installateure, Einrichtungen der Öffentlichen Hand, Industrie, industrielle VerarbeiterReferentJob GmbH
Herr Markus Fiebig
-
DIN VDE 0100-704 - Baustromverteiler
Pflicht - Allstromsensitive Fi
20.09.19 | 10:30 – 11:00 Uhr
Veranstaltungsortefaforum (Halle 5 I Stand A20)ZielgruppeElektrohandwerk/ InstallateureReferentDoepke Schaltgeräte GmbH
Herr Holger Meier
-
Planung von Beleuchtung / Raumgestaltung
20.09.19 | 10:30 – 11:00 Uhr
VeranstaltungsortForum:Licht (Halle 5 I Stand A08)ZielgruppeArchitekten, Planer, Elektrohandwerk/ InstallateureReferentBrumberg Leuchten GmbH & Co. KG
Herr Alexander Lempe
-
Verantwortliche Elektrofachkraft und Anlagenbetreiber in der betrieblichen Praxis
20.09.19 | 10:30 – 11:00 Uhr
VeranstaltungsortForum:Innovation (Halle 5 I Stand E20/F21)ZielgruppeElektrohandwerk/ Installateure, Elektriker mit Schaltberechtigung, Wohnungswirtschaft, verantwortliche Elektrofachkräfte (vEFK), Branchennachwuchs, Industrie, industrielle Verarbeiter, Energie- und VersorgungswirtschaftReferentgeprüfter Sachverständiger, VDI, BDSH e.V., MEBEDO Consulting GmbH
Dipl.-Ing. René Rethfeldt
-
Intelligente Automations- und Lichtlösungen für Büro, Bildung und Gesundheitswesen
20.09.19 | 11:00 – 11:30 Uhr
VeranstaltungsortForum:Licht (Halle 5 I Stand A08)ZielgruppePlaner, Industrie, industrielle Verarbeiter, Einrichtungen der Öffentlichen HandReferentRegionaler Verkaufsleiter Region Nord, ESYLUX Deutschland GmbH
Herr Bernd Rossow
-
Neue Technische Anschlussbedingungen (TAB)
-
Norm, Sicherheit und Umgang mit den Hochspannungsprüfgeräten allgemein
20.09.19 | 11:00 – 11:30 Uhr
VeranstaltungsortForum:Energietechnik (Halle 5 I Stand K49)Referentb2 electronic GmbH
Herr Günter Brand
-
Anwendung der Leitungsanlagenrichtlinie bei Sonderbauten
20.09.19 | 11:00 – 11:30 Uhr
VeranstaltungsortForum:Innovation (Halle 5 I Stand E20/F21)ZielgruppeElektrohandwerk/ Installateure, verantwortliche Elektrofachkräfte (vEFK)ReferentBrandassessor, Deutsches Institut für vorbeugenden Brandschutz e.V. (DIvB)
Herr Peter Hilgers
-
Erstprüfung einer elektrischen Anlage
epWorkshop
20.09.19 | 11:00 – 12:00 Uhr
VeranstaltungsortForum messen und prüfen (Halle 5 I Stand B27)ZielgruppeElektrohandwerk/ Installateure, verantwortliche Elektrofachkräfte (vEFK), Industrie, industrielle VerarbeiterReferentPRO-EL GmbH
Herr Sebastian Onnenberg
PRO-EL GmbH
Herr Thomas Pöttgen
-
Aktuelle Trends in MS-Netzen - Herausforderungen eines Wandler- und Trafoherstellers
Breitbandmesswandler und Schaltvorgänge an Gießharztrafos
20.09.19 | 11:30 – 12:00 Uhr
VeranstaltungsortForum:Energietechnik (Halle 5 I Stand K49)Zielgruppeverantwortliche Elektrofachkräfte (vEFK), Energie- und VersorgungswirtschaftReferentRitz Instrument Transformers GmbH
Herr Roberto Schulze
-
Aktuell - neue VDE-Bestimmungen - Ein Überblick
20.09.19 | 11:30 – 12:00 Uhr
Veranstaltungsortefaforum (Halle 5 I Stand A20)ZielgruppeElektrohandwerk/ InstallateureReferentZVEH-Normenbeauftragter
Herr Burkhard Schulze
-
EN 1838 Angewandte Lichttechnik zu Sicherheitsbeleuchtung
20.09.19 | 11:30 – 12:00 Uhr
VeranstaltungsortForum:Licht (Halle 5 I Stand A08)ZielgruppePlaner, Elektrohandwerk/ Installateure, verantwortliche Elektrofachkräfte (vEFK)ReferentVertriebsleiter Deutschland Sicherheitsbeleuchtung, RZB Rudolf Zimmermann Bamberg GmbH
Herr Hartmut Kriest
-
Allgemeine Anforderungen an das Prüfen von Ladestationen und Ladekabeln
epWorkshop
20.09.19 | 12:00 – 13:00 Uhr
VeranstaltungsortForum messen und prüfen (Halle 5 I Stand B27)ZielgruppeElektrohandwerk/ Installateure, verantwortliche Elektrofachkräfte (vEFK), Industrie, industrielle VerarbeiterReferentPRO-EL GmbH
Herr Sebastian Onnenberg
PRO-EL GmbH
Herr Thomas Pöttgen
-
Drohneneinsatz in der Mittel- und Hochspannung - Korona- und Infrarotkameras für die fliegende Wartung und Inspektion im Netzbetrieb
-
Rechtsfragen / Normen
20.09.19 | 12:30 – 13:00 Uhr
VeranstaltungsortForum:Innovation (Halle 5 I Stand E20/F21)Zielgruppeverantwortliche Elektrofachkräfte (vEFK), Industrie, industrielle VerarbeiterReferentgeprüfter Sachverständiger, VDI, BDSH e.V., MEBEDO Consulting GmbH
Dipl.-Ing. René Rethfeldt
-
Aussenbeleuchtung in der "Smart City" und das Internet of Things - Probleme und Nutzen
20.09.19 | 12:30 – 13:00 Uhr
VeranstaltungsortForum:Licht (Halle 5 I Stand A08)ZielgruppePlaner, Elektrohandwerk/ InstallateureReferentDeutsche Lichttechnische Gesellschaft e.V. (LiTG) Bezirksgruppe Leipzig-Halle
Herr Rainer Barth
-
Digitalisierung in der Praxis: Vernünftige Daten und schnelle Angebotskalkulation
20.09.19 | 12:30 – 13:00 Uhr
Veranstaltungsortefaforum (Halle 5 I Stand A20)ZielgruppeElektrohandwerk/ InstallateureReferentMETA Handesgesellschaft mbH
Herr Ludwig H. Klatzka
-
Allstromsensitive Fehlerstromschutzschalter
jetzt Pflicht in Baustromverteilern
20.09.19 | 13:00 – 13:30 Uhr
VeranstaltungsortForum:Innovation (Halle 5 I Stand E20/F21)ZielgruppeElektrohandwerk/ InstallateureReferentDoepke Schaltgeräte GmbH
Herr Holger Meier
-
Sicher Wohnen sowie Leben nach DIN 14676 Teil 1 und 2 und VDS Home
20.09.19 | 13:00 – 13:30 Uhr
Veranstaltungsortefaforum (Halle 5 I Stand A20)ZielgruppeElektrohandwerk/ InstallateureReferentBusch-Jaeger
Herr Ulf Buntrock
-
Elektroinstallation im Wandel - normative Änderungen der DIN VDE 0100
20.09.19 | 13:00 – 13:30 Uhr
VeranstaltungsortForum:Energietechnik (Halle 5 I Stand K49)ReferentSiemens AG Germany
Herr W. Weiss
-
Stadtmöblierung und Leuchten - Konzepte mit innovativen Lösungen
20.09.19 | 13:00 – 13:30 Uhr
VeranstaltungsortForum:Licht (Halle 5 I Stand A08)ZielgruppePlaner, Elektrohandwerk/ InstallateureReferentGeschäftsführerin, Leipziger Leuchten GmbH
Frau Nadine Hofmann
-
Prüfen von festinstallierten Ladeeinrichtungen
epWorkshop
20.09.19 | 13:00 – 14:00 Uhr
VeranstaltungsortForum messen und prüfen (Halle 5 I Stand B27)ZielgruppeElektrohandwerk/ Installateure, verantwortliche Elektrofachkräfte (vEFK), Industrie, industrielle VerarbeiterReferentPRO-EL GmbH
Herr Sebastian Onnenberg
PRO-EL GmbH
Herr Thomas Pöttgen
-
Beurteilung der Netzrückwirkungen nach der neue AR-N 4100
20.09.19 | 13:30 – 14:00 Uhr
VeranstaltungsortForum:Energietechnik (Halle 5 I Stand K49)ReferentTechnische Universität Dresden, Institut für elektrische Energieversorgung und Hochspannungstechnik, AG PowerQuality
Friedemann Möller
-
VDE-AR-N 4100, Kapitel 7: Zählerplatz
20.09.19 | 13:30 – 14:00 Uhr
Veranstaltungsortefaforum (Halle 5 I Stand A20)ZielgruppeElektrohandwerk/ InstallateureReferentHager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG
Herr Walter Scholz
-
Planung, Bau und Wirtschaftlichkeit von Stromspeicher mit PV und BHKW
20.09.19 | 13:30 – 14:00 Uhr
VeranstaltungsortForum:Innovation (Halle 5 I Stand E20/F21)ZielgruppeArchitekten, Planer, Elektrohandwerk/ InstallateureReferentGeschäftsführer, SenerTec Center Sachsen
Herr Dr. Roland Neubert
-
Beleuchtungssteuerung und das Internet of Things (IoT) - Innenbeleuchtung, Steuerungssysteme und neue Aufgaben der Lichttechnik im Zeitalter der Digitalisierung
20.09.19 | 13:30 – 14:00 Uhr
VeranstaltungsortForum:Licht (Halle 5 I Stand A08)ZielgruppePlaner, Elektrohandwerk/ InstallateureReferentDeutsche Lichttechnische Gesellschaft e.V. (LiTG) Bezirksgruppe Leipzig-Halle
Herr Dirk Seifert
-
Einfluss von Elektrofahrzeugen auf die Strom- und Spannungsqualität
20.09.19 | 14:00 – 14:30 Uhr
VeranstaltungsortForum:Energietechnik (Halle 5 I Stand K49)ReferentTechnische Universität Dresden, Institut für elektrische Energieversorgung und Hochspannungstechnik, AG PowerQuality
Friedemann Möller
-
Podiumsdiskussion